Fehlsichtigkeiten

24.08.2022
  1. Start
  2. Fehlsichtigkeiten

Was genau ist eine Fehlsichtigkeit?

Das gesunde Auge ermöglicht eine korrekte Lichtbrechung, sodass die eintreffenden Lichtstrahlen in einem Punkt auf der Netzhaut (Retina) abgebildet werden. Damit dieser Prozess einwandfrei funktioniert, muss das Verhältnis zwischen der Brechkraft des Auges und der Länge des Augapfels stimmen. Hornhaut (Cornea) sowie die Linse bestimmen massgeblich die Brechkraft unseres Auges. Während die Hornhaut durch ihre gegebene Wölbung einen fixen Beitrag zur Lichtbrechung leistet, kann die Linse durch Veränderung ihrer Form ihre Brechkraft varieren (Akkomodation).

Von einer Refraktionsanomalie oder Ametropie (Fehlsichtigkeit) wird in der Augenheilkunde dann gesprochen, wenn die Brechkraft des Auges von der Norm abweicht und dadurch betrachtete Gegenstände unscharf erscheinen. Die häufigsten Formen der Fehlsichtigkeit sind die Kurzsichtigkeit (Myopie) und die Weitsichtigkeit (Hyperopie). Ebenfalls zu den Refraktionsanomalien zählen die Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) sowie die Alterssichtigkeit (Presbyopie). Alle Formen lassen sich in der Regel durch eine Korrektur mit Brillen oder Kontaktlinsen sehr gut behandeln.

Myopie (Kurzsichtigkeit)

Ursachen

Bei der Kurzsichtigkeit ist das Auge im Verhältnis zu seiner Brechkraft zu lang oder die Brechkraft des Auges durch Linse-Anomalien oder z.B. eine Katarakt (grauer Star) zu hoch. Die Lichtstrahlen treffen sich im einem Punkt vor der Netzhaut.

Symptome

Mensch mit einer Kurzsichtigkeit haben ein gutes Nahsehen, können aber Gegenstände in der Ferne nicht scharf erkennen. Ist die Myopie stark ausgeprägt, kann der Eindruck eines Exophthalmus, d.h. hervortretender Augen, entstehen (Pseudoexophthalmus).

Korrektur

Behandeln lässt sich die Myopie mit sog. Zerstreuungslinsen (Minusgläser) in Form einer Brille oder Kontaktlinsen. Durch die entsprechende Streuung der Lichtstrahlen kann der Brennpunkt wieder auf die Netzhaut verschoben werden. Eine weitere Korrekturmöglichkeit bietet die Refraktionschirurgie. Mittels Laser-Operation wird eine Abflachung der Hornhaut herbeigeführt und deren Brechkraft auf diese Weise reduziert.

Komplikationen

Das im Verhältnis zu lange Auge kann zu Dehnungen im Bereich des Augapfels führen, dadurch ist die Gefahr der Entstehung von Netzhautrissen und Netzhautablösungen (Amotio retinae) stark erhöht. Regelmässige augenärztliche Kontrollen werden daher bei Menschen mit einer starken Myopie (ab ca. -5dpt) dringend empfohlen. Veränderungen an der Netzhaut können so frühzeitig erkannt und behandelt werden.

Hyperopie (Weitsichtigkeit)

Ursachen

Bei der Weitsichtigkeit ist die Brechkraft des Auges zu gering. Die eintreffenden Lichtstrahlen werden hinter der Retina (Netzhaut) gebündelt. Am häufigsten ist dies bedingt durch ein verhältnismässig zu kurzes Auge. Zudem kann auch hier eine Veränderung im Bereich der Hornhaut oder Linse Auslöser sein.

Symptome

Weitsichtigkeit geht mit einer eingeschränkten Sehschärfe im Nahbereich einher. Zudem kann auch das Sehen in die Ferne beeinträchtigt sein (bei jüngeren Menschen kann dies durch die Akkommodationsfähigkeit der Linse kompensiert werden). Das häufige Akkommodieren kann teilweise zu Kopfweh, Augenschmerzen und Doppelbildern (Schielen) führen.

Korrektur

Damit die Lichtstrahlen vor der Netzhaut gebündelt werden kommen bei der Korrektur der Hyperopie Sammellinsen zum Einsatz (Plusgläser). Analog zur Behandlung der Myopie können auch in diesem Fall Laser-Operationen in Betracht gezogen werden.

Hornhautverkrümmung (Astigmatismus)

Ursachen

Eine übermässige Hornhautwölbung oder Hornhautverkrümmung wird als Astigmatismus bezeichnet. ursächlich können beispielsweise Verformungen der Hornhaut im Bereich von Narben (z.B. nach abgelaufener Hornhautentzündung) sein. Der Astigmatismus tritt gehäuft auch in Kombination mit einer Kurz- oder Weitsichtigkeit auf. Es werden zwei Formen unterschieden:

Symptome

Die Wölbungsunregelmässigkeit der Hornhaut (Kornea) führt dazu, dass kein eigentlicher Brennpunkt vorhanden ist. Leichte Formen der Stabsichtigkeit führen oft zu keiner Einschränkung der Sehfähigkeit und werden daher häufig gar nicht bemerkt. Mit zunehmender Stärke des Astigmatismus kommt es zu einer Sehschärfenminderung (Verschwommensehen) im Nah –und Fernbereich.

Korrektur

Der Astigmatismus wird durch Brillen oder Kontaktlinsen mit sog. Zylindergläsern korrigiert. Lasern oder eine Hornhauttransplantation (Keratoplastik) sind je nach Form und Ausprägung weitere Behandlungsmöglichkeiten.

Presbyopie

Ursachen

Presbyopie bezeichnet die Alterssichtigkeit. Ursache ist ein Elastizitätsverlust und damit verminderte Akkomodationsfähigkeit der Augenlinse bedingt durch natürliche Alterungsprozesse.

Symptome

Durch die verminderte Fähigkeit der Linse ihre Form zu varieren rückt der Nahpunkt immer weiter weg. Schlechtes Sehen im Nahbereich ist die Folge. Betroffene haben daher besonders beim Lesen Schwierigkeiten.

Korrektur

Die einfachste Korrektur-Methode der Presbyopie ist eine Lesebrille mit Sammellinse.

Diagnose von Fehlsichtigkeiten

Fehlsichtigkeiten sind häufig und ihre Behandlung in den allermeisten Fällen sehr einfach. Sie treten oft schleichend auf und werden von Betroffenen lange nicht bemerkt oder äussern sich primär durch Kopfschmerzen und Augenschmerzen. Ein einfacher Sehtest (Visusprüfung) beim Augenarzt, z.B. im Rahmen eines vorsorglichen Check-ups, genügt um eine Fehlsichtigkeit festzustellen. Insbesondere bei Kindern ist wegen der Amblypie-Gefahr eine rechtzeitige Behandlung von grösster Wichtigkeit. Vereinbaren Sie einen Termin in Zürich Wallisellen, wir führen entsprechende Sehtests und Augenuntersuchungen durch!