Schluss mit trockenen Augen
– dank moderner IPL-Behandlung

Leiden Sie unter gereizten, juckenden oder brennenden Augen?
Trockene Augen sind mehr als nur eine lästige Begleiterscheinung – sie beeinträchtigen Konzentration, Wohlbefinden und Ihre Lebensqualität. Häufige Ursachen sind:
- Längere Bildschirmzeiten
- Klimaanlagen & Feinstaub
- Hormonelle Veränderungen
- Meibom-Drüsen-Dyfunktion (MGD)
Wenn klassische Augentropfen nicht mehr ausreichen, ist es Zeit für eine nachhaltige Lösung: die IPL-Therapie.
IPL – Innovative Behandlung bei trockenen Augen
Die Intense Pulsed Light (IPL)-Therapie ist eine moderne, schonende Methode zur Behandlung von chronisch trockenen Augen, insbesondere bei einer Meibom-Drüsen-Störung – eine der häufigsten Ursachen für anhaltende Augentrockenheit.
So funktioniert IPL:
- Sanfte Lichtimpulse stimulieren die Meibom-Drüsen
- Entzündliche Prozesse werden reduziert
- Die Qualität und Stabilität des Tränenfilms verbessert sich
- Symptome wie Brennen, Fremdkörpergefühl („Sandkorngefühl“) und Rötungen lassen spürbar nach
Für wen ist IPL geeignet?
Die IPL-Therapie eignet sich besonders für Menschen mit:
- Chronisch trockenen Augen
- Lidrandentzündungen (Blepharitis)
- Meibom-Drüsen-Dysfunktion (MGD)
- Unverträglichkeit gegenüber Augentropfen
Kosten der IPL-Behandlung
Ein kompletter Behandlungszyklus besteht aus 3 Sitzungen für CHF 590.–.
Jede weitere Sitzung erhalten Sie zum Vorzugspreis von CHF 189.–.
Tipp: Sprechen Sie mit Ihrer Krankenkasse – unter Umständen werden Teile der Kosten übernommen.
Zum Vergleich: Für Augentropfen und Lidpflege fallen bei regelmässiger Anwendung etwa CHF 70.– pro Monat an – das sind rund CHF 840.– pro Jahr.
Jetzt herausfinden: Eignet sich IPL bei Ihnen?
Um herauszufinden, ob Sie für die IPL-Behandlung geeignet sind, können Sie telefonisch Ihren Dry Eye Check buchen.
Haben Sie noch offene Fragen?
Neben Umweltfaktoren ist häufig eine Meibom-Drüsen-Störung verantwortlich. Diese kann mit IPL gezielt behandelt werden.
Nein – die Behandlung ist nicht-invasiv, schnell und gut verträglich.
In der Regel sind 3 Sitzungen im Abstand von ca. 2–3 Wochen empfohlen. Danach beurteilen wir gemeinsam das Ergebnis.